


Reden macht Sinn.
Manchmal wünscht man sich, manchmal „braucht“ man professionelle Unterstützung, jemanden mit dem man sich in schwierigen Phasen abstimmen kann, der zuhört, Vorschläge macht und mögliche Lösungen skizziert. Jemanden, mit dem man seine Überlegungen und Gedanken austauschen kann, weil erst unterschiedliche Sichtweisen ein vollständiges Bild ergeben.
Reden macht Sinn, wenn es um kompetente Lösungen geht. Wenn man effektiv reagieren oder in manchen Situationen wirksam dagegen halten will. Wenn es mehrere Alternativen gibt und erst durch den Blick von außen, Zusammenhänge sichtbar werden.
Es sollte allerdings niemand aus dem Freundes- oder Bekanntenkreis sein, sondern jemand von außen, eine neutrale Person.
Wieder abwarten ist keine vielversprechende Option. Reagieren und handeln hingegen schon. Reden macht einfach Sinn.
Was kann so bleiben? Was soll sich ändern? Was möchte ich erreichen? Wie kann das gelingen?
Fakten kann man nicht ändern, Dinge, die passiert sind auch nicht. Relevant ist, wie man damit umgeht, wie man reagiert, aber vor allem was man daraus macht. Passende Lösungen finden und kompetente Entscheidungen treffen ist wichtig. Jetzt, in der aktuellen Situation, aber auch für die Zukunft.
Alle Überlegungen und Vorschläge in den Gesprächen basieren selbstverständlich auf einer respektvollen und wertschätzenden Haltung gegenüber allen in dieser Situation beteiligten Personen. Alles andere würde nicht zum Erfolg führen und wäre keine nachhaltige Lösung.
Damit Veränderungen auch langfristig gelingen können, gibt es verschiedene Optionen: Reden ist nur eine davon…
REDEN MACHT SINN, REDEN SCHAFFT KLARHEIT, REDEN KANN WIRKSAM SEIN, aber nur wenn man einigermaßen sachlich bleibt und nicht versucht, den anderen zu überreden oder zu überzeugen. Die unterschiedlichen Standpunkte zu benennen oder gegenüber zu stellen und gemeinsam nach einer akzeptablen Lösung zu suchen, ist wirkungsvoller. Dies gilt übrigens auch für Probleme mit Kindern.
REFLEKTIEREN im Sinne von sich hinterfragen, was wollte ich erreichen? Ist mir das gelungen? Was von dem, was ich vermitteln wollte, scheint angekommen zu sein? Wie hat er/sie darauf reagiert? War diese Reaktion vorhersehbar? Was ist nicht gut gelaufen? Was ist mir in diesem Gespräch bewusst geworden? Gibt es etwas, was ich das nächste Mal anders machen würde?
REFLEKTIEREN IST UNVERZICHTBAR, WENN MAN LANGFRISTIG ERFOLG HABEN MÖCHTE.
Manchmal ist ein GEWISSER ABSTAND notwendig, weil man nur aus der Entfernung das Ganze, die Gesamtsituation erfassen kann und erkennen was Sache ist.
Die PERSPEKTIVE zu wechseln ist sinnvoll, und sich einmal in die Schuhe des anderen zu stellen, denn wir alle haben „blinde Flecken“ und können jederzeit etwas übersehen.
Aber die HALTUNG ist eine der wichtigsten und wirkungsvollsten Kompetenzen. Sie bedeutet Orientierung und Halt zugleich und ist verantwortlich dafür, wie wir von anderen wahrgenommen werden. Eine bestimmte HALTUNG einzunehmen, gibt Sicherheit und bietet Schutz, Schutz vor Kritik.
Jeder Mensch hat Kompetenzen, kulturelle, fachliche, soziale und eine ganze Reihe an praktischen Lebenskompetenzen, manche davon haben sich schon in schwierigen und komplexen Verhältnissen bewährt.
Manchmal braucht man einfach jemanden mit dem man sich zusammensetzen, Dinge ansprechen, Situationen reflektieren und entsprechende Lösungen identifizieren kann.
Wie und wobei ich Sie unterstützen kann, besprechen wir gerne bei einem 30min. Erstgespräch, das für beide Seiten unverbindlich und kostenlos ist.
Wann machen therapeutische Gespräche Sinn?
Wenn man mit einem Thema nicht abschließen kann oder wenn man sich eine Frage wiederholt stellt, ohne eine passende Antwort zu finden.
Wir alle wissen…
Tatsachen oder Ereignisse kann man nicht ändern, aber es gibt verschiedene Möglichkeiten souverän zu reagieren und auch in schwierigen Situationen adäquate Lösungen zu finden.
Wie Sie in solchen Fällen Ihre Kompetenzen am besten einsetzen können, überlegen wir gemeinsam.
Der erste Termin (30min) wo wir einander kennen lernen ist für beide Seiten unverbindlich und kostenlos.
Soforthilfe bei akuten Beziehungsproblemen
Wenn Sie rasch professionelle Unterstützung brauchen, dann rufen Sie mich einfach an oder schicken Sie mir eine E-Mail. Wenn ich weiß, dass der Termin dringend ist, werde ich versuchen, Ihnen innerhalb der nächsten 48 Stunden einen solchen anzubieten.
Das Honorar für eine solche Stunde beträgt € 100, für Jugendliche und Studenten € 70.
Familie ist für viele Menschen das Wichtigste im Leben
und Familientherapie kann wirksam sein, auch wenn nur ein Familienmitglied Therapie macht.
Auch die Beziehungen innerhalb der Familie sind wichtig und darauf hat man ebenso Einfluss. Gerade in der eigenen Familie ist man Experte, weil man alle gut und lange kennt, Ihre Besonderheiten, Ihre Vorlieben, ihre Abneigungen, ihre Stärken und Fähigkeiten. Auch hier sind Ihre Beziehungskompetenzen gefragt.
Denn die Familie sollte der Ort sein, wo man authentisch sein, sich wohl fühlen und Kraft schöpfen kann. Wo man akzeptiert wird, so wie man ist, wo man sich aufeinander verlassen kann, einander wertschätzt und vertraut. Ein Platz, wo „die Welt noch in Ordnung ist“.
Auch Kinder haben Bedürfnisse, große und kleine
Eltern (natürlich auch allein erziehende Mütter und Väter) decken diese Bedürfnisse ab, so gut sie können.
Die meisten Eltern kennen die Bedürfnisse ihrer Kinder und versuchen „alles für sie zu tun“, aus ihrer Sicht. Das ist manchmal fast zu viel und gleichzeitig zu wenig, wenn die Grundbedürfnisse eines Kindes nicht auch ausreichend berücksichtigt werden.
Kinder spüren viel mehr, als wir Erwachsene ahnen. Sie „wissen“ alles und nehmen sehr differenziert ihrem Alter entsprechend wahr, auch wenn sie noch gar nicht in der Lage sind, zu sprechen oder ihre Erfahrungen auszudrücken. Je kleiner sie sind, umso wichtiger ist es für sie zu erleben und zu erfahren, dass sie so wie sie sind gut, liebenswert und in Ordnung sind. Und dass sie sich nicht „verbiegen“ müssen, um geliebt zu werden.
Schon die ersten Wochen, Monate, aber natürlich auch die ersten Jahre eines Kindes sind wichtig und relevant für die Entwicklung ihrer Identität, ihres Selbstwertgefühls, ihrer Persönlichkeit. Wie sie später im Leben Fuß fassen, wie sie auf Menschen zugehen und wie sie sich abgrenzen können, wie sie sich in manchen Situationen durchsetzen, in anderen anpassen werden, welche Aufgaben sie übernehmen können, welchen Herausforderungen sie sich stellen und wie sie damit umgehen werden, kurz wie sie ein selbstbestimmtes, möglichst unabhängiges Leben auf der Basis eines gesunden Selbstbewusstseins führen können, entscheidet sich schon sehr früh.
Gesprächsthemen
Manche Themen bespricht man besser mit einem neutralen Gesprächspartner, als mit der Familie, Freunden oder dem Partner.
Mögliche Themen im Rahmen einer Therapie sind…
ALLES FÜR SIE/IHN GETAN – UND TROTZDEM IST SIE/ER GEGANGEN, wenn die Trennung völlig unerwartet kommt, wie aus heiterem Himmel
ÄNGSTE – manchmal kontrollieren sie uns und nicht mehr wir sie, manchmal treten sie ganz massiv auf, ein anderes Mal nur marginal
Ein BABY kommt auf die Welt – was tun, damit die Beziehung nicht auf der Strecke bleibt
Wege aus einer DEPRESSIVEN VERSTIMMUNG – wenn das Leben unglaublich anstrengend wird
Damit ERWARTUNGEN an den Partner nicht ganz schnell zu ENTTÄUSCHUNGEN führen
Wie kann man ein „NEIN“ wertschätzend – also ohne den anderen zu kränken – kommunizieren?
FRAGEN NACH DEM SINN DES LEBENS – wie man ihn und sich wieder finden kann
GRENZEN und GRENZÜBERSCHREITUNGEN – die ewige Frage wie viel Nähe angenehm und wie viel Distanz notwendig ist
HALTUNGEN, eine der wirksamsten Möglichkeiten Stellung zu beziehen und dafür geachtet und respektiert zu werden.
KRISEN bewältigen – und wie man für das nächste Mal besser gerüstet ist
KONFLIKTE in einer Beziehung machen Sinn – wofür stehen sie?
NARZISSMUS, eine PERSÖNLICHKEITSSTÖRUNG, die viele Gesichter hat und deshalb schwer erkennbar ist. Narzissten sind Weltmeister im Manipulieren anderer Personen, sind ständig unzufrieden mit dem Leben, übernehmen keine Verantwortung dafür und schieben die Schuld prinzipiell anderen zu.
SELBSTSICHERHEIT, SELBSTVERTRAUEN und mehr SELBSTBEWUSSTSEIN – von manchen Dingen kann man nicht genug haben
TRENNUNG oder ZUSAMMENBLEIBEN – wie und wann trifft man die „richtige“ Entscheidung?
PERSÖNLICHKEITS ENTWICKLUNG – Wer bin ich? Was möchte ich verbessern? Wie kann das gelingen?
Zielgruppen
Jugendliche und Erwachsene
Praxis Dr. Elisabeth Frieser
Psychotherapie ist Vertrauenssache und kann nur dann erfolgreich sein, wenn es eine gemeinsame Kommunikationsbasis gibt, deshalb ist die erste halbe Stunde, in der wir einander persönlich kennenlernen, unverbindlich und kostenlos.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Sie erreichen mich unter Tel.: 0676/91 44 633 oder elisabeth-frieser@gmx.at.
Referenzen
Mitglied des ÖBVP, Ausbildung in der ÖAS (Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Systemische Therapie und Systemische Studien).
Laufende themenspezifische Fortbildung.
Praxis
SO KOMMEN SIE AM BESTEN HIN:
Kosten & Terminvereinbarung
Termine
Sie erreichen mich unter 0676/91 44 633 oder elisabeth-frieser@gmx.at.
Sollten Sie einen Termin nicht einhalten können, sagen Sie bitte möglichst früh ab.
Preise
Psychotherapie ist Vertrauenssache und kann nur dann erfolgreich sein, wenn es auch eine gemeinsame Kommunikationsbasis gibt, deshalb biete ich ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch (30min) an, wo Sie Fragen stellen, Ihre Themen ansprechen können und wir gemeinsam klären, was ich für Sie tun kann. Dabei unterliege ich der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht und das heißt, dass alle Inhalte der Gespräche streng vertraulich sind, auch gegenüber Angehörigen oder Behörden.
Danach können Sie völlig frei entscheiden, ob Sie diese Möglichkeit nützen möchten.
Wenn Sie mit einem konkreten Anliegen nur eine Stunde (€ 100) buchen möchten, entfällt das Erstgespräch.
Jede weitere Einheit (60 Minuten) kostet € 100, (Krankenkassenzuschuss ist möglich)
für Schüler, Jugendliche und Studenten € 70, (Krankenkassenzuschuss ist auch hier möglich)
und sollte bar am Ende jeder Stunde bezahlt werden.
Selbsterfahrung / Supervision
Einzelselbsterfahrung für verschiedene Berufsausbildungen wie z.B. das Propädeutikum, Coaching, Mediation, Lebens- und Sozialberater u.a. zum Spezialpreis von € 70 für 1 Einheit (50min).
Supervision
Supervision im beruflichen Kontext zum Preis von € 70 für 1 Einheit (50min).